DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Stand Februar 2025)

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Roland Dorn Architekt

Alteburger Straße 121, 50678 Köln

Mail@dorn-architekt.de

Telefon: +49-221-252031

2. Schutz, Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden diese von uns strengstens respektiert und vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt.
Unsere Website dient ausschließlich zur Vorstellung unserer Arbeiten und soll Ihnen die Möglichkeit bieten, mit uns in Kontakt zu treten. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch Nutzung der auf dieser Website verfügbaren Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefonnummer.
Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir folgende Daten:
Vor- und Nachname,
Firmierung
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Sonstige Informationen, die Sie in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen

Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, um auf Ihre Anfrage antworten zu können, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen Informationen bereitzustellen. Darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nicht.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten und gegebenenfalls in eine vertragliche Beziehung einzutreten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Arbeit vorzustellen und Kontakt mit Ihnen zu ermöglichen.

4. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen die ordnungsgemäße Darstellung und Nutzung der Website, ohne personenbezogene Daten zu speichern oder für Analysezwecke zu verwenden. Es werden keine Tracking-Cookies oder Cookies zu Marketingzwecken eingesetzt. Sie können die Nutzung von Cookies durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser jederzeit verhindern. Beachten Sie jedoch, dass die Nutzung der Website in diesem Fall möglicherweise eingeschränkt wird.

5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Hierzu gehören unter anderem die Verwendung von SSL-Verschlüsselung (HTTPS) für die Übertragung von Daten und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass keine Übertragung von Daten über das Internet vollständig sicher ist. Wir sind jedoch bemüht, den Schutz Ihrer Daten in höchstem Maße zu gewährleisten.

6. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit notwendig ist (z. B. bei der Beantwortung einer Anfrage) oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

7. Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Nach Erledigung des Zwecks werden Ihre Daten umgehend gelöscht, es sei denn, es bestehen rechtliche Gründe, die eine längere Speicherung erfordern.

8. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit von uns personenbezogene Daten gespeichert wurden, haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft darüber (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO ). Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt (Art. 21 DSGVO). Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern (Art. 20 DSGVO). Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an die oben angegebene Kontaktadresse wenden.

9. Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften vermuten oder feststellen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30, 53117 Bonn

Website: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/DE/LfD/NordrheinWestfalen.html?nn=304054

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder an geänderte Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird Ihnen auf unserer Website zur Verfügung gestellt.

12. Urheberrechte
Inhalte dieser Website (z. B. Abbildungen, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien und sonstige Darstellungen von Bauten, Projekten, Entwürfen und Texten) unterliegen den Urheberrechten von dorn architekten köln oder den jeweiligen Lizenzgebern. Downloads, Vervielfältigung, Verbreitung oder anderweitige öffentliche Zugänglichmachung ist nur mit vorheriger Zustimmung des Urheberrechtsinhabers gestattet. Bei Verwendung von Inhalten dieser Website besteht die uneingeschränkte Pflicht zur korrekten Nennung des Urheberrechtsinhabers. Nichteinhaltung bewirkt rechtliche Schritte.